• News
  • English
  • Einloggen
  • Produktekeyboard_arrow_down
  • Lösungenkeyboard_arrow_down
    • Nach Branchekeyboard_arrow_down
      • Versicherungkeyboard_arrow_down
      • Produktionkeyboard_arrow_down
      • Transport & Logistikkeyboard_arrow_down
      • Wealth Managementkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Nach Integrationkeyboard_arrow_down
      • Aspect4keyboard_arrow_down
      • M3keyboard_arrow_down
      • SAPkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungenkeyboard_arrow_down
      • Dokumentenmanagementkeyboard_arrow_down
      • Archivierungkeyboard_arrow_down
      • Rechnungsverarbeitungkeyboard_arrow_down
      • Vertragsmanagementkeyboard_arrow_down
      • Email‐Automatisierungkeyboard_arrow_down
      • Bankbelegverarbeitungkeyboard_arrow_down
      • Mailroom‐Automatisierungkeyboard_arrow_down
      • clear
    • clear
  • Fallbeispielekeyboard_arrow_down
    • Bendura Bankkeyboard_arrow_down
    • BoConceptkeyboard_arrow_down
    • Burger Kingkeyboard_arrow_down
    • Burghauskeyboard_arrow_down
    • CRH Denmarkkeyboard_arrow_down
    • DAT-Schaubkeyboard_arrow_down
    • DHLkeyboard_arrow_down
    • EL:CONkeyboard_arrow_down
    • Emhart Glasskeyboard_arrow_down
    • Erdinger Weissbräukeyboard_arrow_down
    • Heidekreis Klinikumkeyboard_arrow_down
    • Hönningerkeyboard_arrow_down
    • Incokeyboard_arrow_down
    • Jansson Groupkeyboard_arrow_down
    • Kellerhals Carrardkeyboard_arrow_down
    • Lytzenkeyboard_arrow_down
    • Mifakeyboard_arrow_down
    • Per Aarsleffkeyboard_arrow_down
    • Pohjantähtikeyboard_arrow_down
    • Schweizer Zuckerkeyboard_arrow_down
    • Secure Trust Bankkeyboard_arrow_down
    • Ski Byggkeyboard_arrow_down
    • Spieglteckeyboard_arrow_down
    • swisspartnerskeyboard_arrow_down
    • TAPROGGEkeyboard_arrow_down
    • TFG Transfracht keyboard_arrow_down
    • TORMkeyboard_arrow_down
    • Umoe Cateringkeyboard_arrow_down
    • clear
  • Über unskeyboard_arrow_down
    • Über unskeyboard_arrow_down
    • Weltweite Präsenzkeyboard_arrow_down
    • Teamkeyboard_arrow_down
    • Jobskeyboard_arrow_down
    • Partnerkeyboard_arrow_down
      • EG Partnerschaftkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Verantwortungkeyboard_arrow_down
    • Produktstrategiekeyboard_arrow_down
    • Impressumkeyboard_arrow_down
      • Nextway Finanzstrukturkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Trust Centerkeyboard_arrow_down
    • clear
  • Supportkeyboard_arrow_down
    • Next® Supportplänekeyboard_arrow_down
    • Next® — Always Up to Datekeyboard_arrow_down
    • Helpdeskkeyboard_arrow_down
    • News in Next®keyboard_arrow_down
    • Wissensdatenbankkeyboard_arrow_down
    • Downloadskeyboard_arrow_down
    • Lizenzcodeskeyboard_arrow_down
    • clear
  • Kontaktkeyboard_arrow_down
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • / News
4 Optionen für die Zukunft

4 Optionen für die Zukunft

23.2.2018 Wir leben in einer Welt, in der Veränderung schneller als je zuvor geschieht. Gesetzgebung, Wettbewerb, Technologie und Kundenanforderungen ändern sich mit Lichtgeschwindigkeit.

Wenn Sie einen erhöhten Arbeitszufluss erleben, müssen Sie schnell handeln:

  1. Schneller laufen
  2. Mehr Leute einstellen
  3. Outsourcen
  4. Automatisieren

Schneller laufen

Natürlich sollten Sie schneller laufen. Bewegung ist gesund — auch für die Organisation. Beschäftigt zu sein, zwingt Sie, zu fokussieren. Zwingt Sie,  intelligenter zu arbeiten. Aber wie schnell und vor allem wie weit Sie laufen können, ist begrenzt. Früher oder später wird Ihnen die Energie ausgehen und Sie werden sehen, dass die Fehlerrate steigt. Überhaupt nicht, was Sie möchten, wenn Sie bereits ausgelastet sind.

Mehr Leute einstellen

Natürlich könnten Sie mehr Leute einstellen. Aber nur wenn Sie sicher sind, dass die erhöhte Arbeitsbelastung langfristig ist. Und nur, wenn Sie qualifizierte Leute ansprechen können. Und wenn Sie die Zeit haben zu warten, bis diese auf dem Laufenden sind. Denken Sie daran, dass neue Leute Ressourcen aus der Organisation brauchen. Überhaupt nicht, was Sie möchten, wenn Sie bereits ausgelastet sind.

Outsourcen

Natürlich müssen Sie Outsourcing in Betracht ziehen. Wenn Sie Nicht-Kerngeschäftsaktivitäten anderen überlassen, können sich Ihre eigenen Mitarbeiter auf wertschaffende Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren. Aber Outsourcing braucht Zeit und Anstrengungen, um richtig gemacht zu werden. Die Auswahl, was zum Kerngeschäft gehört und was nicht, ist für ein erfolgreiches Outsourcing von größter Bedeutung. Ein fehlgeschlagenes Outsourcing-Projekt kann Ihr Unternehmen ernsthaft schädigen, wenn es sich direkt auf die Dienstleistung auswirkt, die Sie für Ihre Kunden erbringen.

Automatisieren

Härter arbeiten und mehr Mitarbeiter bringen Sie nur bis zu einem Punkt. Vor allem, wenn Sie agil, profitabel und skalierbar sein wollen. Die Verwendung von Technologie zur Ergänzung von qualifiziertem und erfahrenem Personal ist in den letzten Jahrzehnten zu einer zunehmend realisierbaren Option geworden. Robotic-Prozessautomatisierung (RPA) kombiniert mit intelligenten Prozessanwendungen (SPA) kann Büros bringen, was Fertigungslinien und Roboter bereits in Fabriken gebracht haben.
 
 
Bei swisspartners, einer führenden internationalen Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Zürich, haben sie alles versucht: Neue Gesetzgebung. Neue Wettbewerbssituation. Neue Marktanforderungen. Um das zu bewältigen, laufen sie schneller, haben mehr Leute eingestellt, haben auf Outsourcing und schließlich auf Robotic-Prozessautomatisierung gesetzt.
 
Heute ist swisspartners einer der grössten Finanzdienstleister der Schweiz und wächst international. Bereit für die Zukunft.
 
Nutzen Sie die Erfahrungen von swisspartners und lesen Sie die Case Story, wenn auch Sie bereit sein möchten, in die Zukunft zu gehen:
 
Erfahren Sie mehr über swisspartners — bereit für die Zukunft
 
Wir unterstützen Unternehmen weiterhin, die Vorteile der Prozessautomatisierung zu nutzen — und halten Sie über unsere Erfahrungen auf dem Laufenden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Raphael Schlegel
Produktmanager und RPA/SPA-Spezialist
+41 78 671 79 03
rsc@multi-support.com

 

Empfangen Sie die News in Ihrer Inbox:

 
 

Alle News

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us:
 

Sprechen Sie mit uns

Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

HBA  

Henrik Baasch

hba@nextway.software
+45 60 40 92 78
JER  

Henrik Baasch

hba@nextway.software
+45 60 40 92 78
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076
SMO  

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40
OSV  

Henrik Baasch

hba@nextway.software
+45 60 40 92 78
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
MRI  

Marcel Ritter

mri@nextway.software
+41 78 671 79 02
HBA  

Henrik Baasch

hba@nextway.software
+45 60 40 92 78

 

Wir rufen Sie an

 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern